Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung – und förderung ist eine der zentralsten Aufgaben der Non-Profit-Spitex. Alle Mitarbeitenden engagieren sich täglich für eine qualitativ hochstehende ambulante Gesundheitsversorgung zu tragbaren Kosten und im Interesse der Klientinnen und Klienten.
Im Kanton Aargau obliegt gemäs § 7 Pflegegesetz dem Departement Gesundheit und Soziales als Bewilligungs- und Aufsichtsbehörde eine Überwachungsfunktion im Bereich der Qualitätssicherung.
Die grundsätzlich für die Qualitätssicherung selbstverantwortlichen Leistungserbringer sind verpflichtet, jährlich den Nachweis ihrer Qualitäts- und Leistungsfähigkeit zu erbringen. Instrument dafür ist das Qualitäts-Reporting des Kantons Aargau, in welchem das Anspruchsniveau beschrieben ist. Anhand dieses Qualitäts-Reportings erhält der Kanton die Möglichkeit, die von den Leistungserbringern durchgeführte Selbstbewertung jederzeit zu überprüfen. Zudem finden regelmässige externe Audits statt.
Qualitäts-Reporting Kanton Aargau
Der Spitex Verband Aargau unterstützt seine Mitglieds-organisationen unter anderem durch die Erarbeitung von Rahmenkonzepten, Grundlagenpapieren sowie mit der Organisation und Durchführung von regelmässig stattfindenden Fachgremien und Veranstaltungen:
- Fachgremium BerufsbildnerInnen
- Fachgremium ambulante Psychiatriepflege
- Fachtagungen und Info-Veranstaltungen
- Konferenz der Zentrumsleitungen
- usw.