Psychiatrie

Ambulante Pflegeleistungen bei Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung sind Pflichtleistungen gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG). Gut die Hälfte der Non-Profit Spitex-Organisationen bieten die Psychiatriepflege selber an. Die übrigen Organisationen haben eine Leistungsvereinbarung mit benachbarten Spitex-Organisationen oder privaten Anbietern abgeschlossen.

Wir sind für sie da
Falls Sie eine professionelle Begleitung oder Unterstützung im Alltag suchen, sind wir da. Wir unterstützen Sie dabei zu Hause.
Nach einer Überweisung durch Ihren Arzt oder Ihre Psychologin an die Spitex in Ihrer Region klären psychiatrische Pflegefachpersonen 
den notwendigen Bedarf mit Ihnen zusammen ab.
Wir arbeiten eng mit ärztlichen Fachpersonen und Institutionen zusammen und wenn möglich mit ihren Angehörigen/Bezugspersonen.
Zusammen werden Ziele und mögliche Massnahmen festgelegt unter Einbezug der vorhandenen Möglichkeiten.

Unser Angebot

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Nachbetreuung nach Klinikaufenthalt
  • Erarbeitung einer Tages-/ Wochenstruktur
  • Prävention, trainieren von Bewältigungsstrategien 
  • Krisenmanagement
  • Medikamentenmanagement
  • Psychoedukation
  • Gestaltung und Förderung der sozialen Kontakte
  • Motivation zur Übernahme von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen, Institutionen und Ärzten
  • Begleitung auf Behördengängen und schwierigen Arztterminen
  • Entlastung und Beratung von Angehörigen

Ablauf
Wenn Sie Unterstützung möchten oder für Ihre Klientin oder Ihren Klienten Spitex-Beratung suchen, wenden Sie sich direkt an die zuständige Spitex: Spitex vor Ort


Weiterführende Informationen