Spitex bietet...
Bedarfsabklärung
Alle Spitex Dienstleistungen werden aufgrund einer umfassenden Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Einbezug des sozialen Umfelds geplant, durchgeführt und ausgewertet.
Pflege und Betreuung
Pflegerische Verrichtungen der Behandlungs- und Grundpflege – je nach Situation unterschiedlich komplex – zählen zu den täglichen Aufgaben. Dazu gehören z.B. Wundversorgung und Verbandswechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls- Blutdruck- und Blutzuckermessung, Körperpflege usw.
Unterstützung im Alltag
Spitex Mitarbeitende stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen beim Führen des Haushalts sowie bei der täglichen Körperpflege.
Psychiatrische Pflege
Speziell ausgebildete Spitex-Mitarbeitende unterstützen psychisch kranke Menschen in Krisensituationen und in der grundlegenden Alltagsbewältigung.
Rehabilitation
Mit Mobilisationstraining fördern die Mitarbeitenden die Selbständigkeit der KlientInnen.
Sicherheit
Regelmässige Besuche und Kontrollen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, insbesondere bei psychisch und dementiell kranken Menschen.
Beratung von Bezugspersonen
Oft pflegen Menschen ihre kranken Angehörigen selbst. Die Spitex Mitarbeitenden unterstützen, beraten und entlasten sie dabei.
Koordination
Die Spitex Mitarbeitenden koordinieren die Zusammenarbeit mit HausärztInnen, Spitälern, anderen ambulanten Dienstleistern usw.
Beratung und Prävention
Beratung und Anleitung in Ernährungsfragen, beim Treppensteigen oder zur Pflege der sozialen Kontakte stärken die Autonomie der KlientInnen.
Palliativpflege
Bei schwerer unheilbarer Erkrankung betreuen und begleiten Spitex Mitarbeitende KlientInnen nach den Grundsätzen der Palliativpflege zu Hause.
Zusatzdienstleistungen
Welche Zusatzdienstleistungen Ihre Spitex-Organisation anbietet, finden Sie unter Spitex vor Ort in der Detailansicht.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Spitex-Organisation vor Ort.